Förderverein Berufliche Bildung RDG/V e.V.

Wir sind ein kleiner Verein mit derzeit 19 Mitgliedern, bestehend aus aktiven und ehemaligen Lehrkräften. Seit der Gründung 1998 als „Förderverein der Beruflichen Schule Ribnitz-Damgarten“ unterstützen wir die Bildung und Erziehung aller Schüler und Azubildenden unserer Schulstandorte Ribnitz-Damgarten und Velgast. Auch nach dem Zusammenschluss aller Beruflichen Schulen des Landkreises zum Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Vorpommern-Rügen 2016/17 haben wir unsere Eigenständigkeit erhalten und führen seit März 2016 den Namen „ Förderverein Berufliche Bildung RDG/V e.V.“.

Aufgaben

Als eingetragener Verein fördern wir die Allgemein-und Berufsbildung an unseren Schulstandorten Ribnitz-Damgarten und Velgast.

Dazu gehören:

Die Unterstützung und Förderung von:

  • schulischen und außerschulischen Projekten
  • Klassenfahrten, Fachexkursionen und Studienreisen
  • Sportfesten und Sportwettbewerben
  • Berufswettkämpfen und schulischen Wettbewerben
  • Projekten mit Willkommensklassen
  • Aktionstagen

Die Anschaffung von Arbeitsmitteln, technischen Geräten z.B. Laptops, Camcorder etc.  zur Intensivierung des Praxisbezugs der schulischen Ausbildung

Projekte im Schuljahr 2016/17
  • Einrichtung einer Leihbücherei für unsere Willkommensklassen
  • Herstellung / Bau von Sitzmöbeln für eine gemütliche Atmosphäre auf dem  Schulgelände bzw. im Schulgarten
  • Anschaffung von Laptops für Willkommensklassen
  • Praxisbezogene Vorträge (in der Umwelttechnik: Brunnenbau, in der Allgemeinbildung: von Gewerkschaften und Berufsverbänden)
  • Erasmus Projekt mit Partnerschulen (Lycée R.Buron in Laval/Frankreich und Zespół Szkół Licealnych I Technicznych in Gubin/Polen)
  • Unterstützung der Teilnahme am Drachenbootrennen Juli 2017 in Barth

Traditionell wird die Rechenschaftslegung jedes Jahr mit einem Ausflug verbunden. Im Frühsommer 2017 waren die Mitglieder des Schulvereins  im Salzreich in Trinwillershagen und 2016 auf dem Kräuterhof in Carlsthal.

Jahresbericht

Hallo ,hallo ,es ist wieder soweit ,auch in diesem Jahr wollen wir einen kurzen Rückblick auf die Arbeit des Vereins halten.

Mit 16 Mitgliedern, Freunden des Vereins und zahlreichen Mitstreitern konnten die vielfältigsten Projekte und Veranstaltungen realisiert werden.

So fuhren die Umwelttechniker zur Wassermesse nach Berlin. Außerdem konnten sie sich durch fachpraktische Projekte spezifische Kenntnisse aneignen z.B. über den Brunnenbau oder die Wasserspeicherreinigung.

Unterstützende Gelder in der Gastronomie dienten der besseren Anschaulichkeit des Unterrichts z.B. der Weinherstellung , Flambieren, Tranchieren …. .

Projekte, durchgeführt von den Floristenklassen , bereichern das äußere Bild der Schule und  sind kunstvolle Dekoration in den Klassenräumen und Schulfluren.

Das sind nur einige Bereiche , in denen der Schulverein regelmäßig materielle, sachliche und finanzielle Unterstützung leistet.

Im Besonderen wurde 2017 der Klasse FGW62 durch Übernahme der Gebühren die Teilnahme am Wettkampf Drachenbootrennen „Barth bewegt“ gewährleistet. Sie belegten den 3.Platz.

Azubis unserer Schule besuchten das Theaterprojekt“ Mobbing“ und erhielten ebenfalls Unterstützung durch den Verein.

Weiterhin nahmen Klassen traditionell am Projekt“ Zeitung in der Schule“ teil.

Höhepunkte im Schuljahr waren wieder der Aktionstag “ Unter uns“ und die Sportfeste in RDG und Velgast. Die Sach-und Geldpreise sind immer Ansporn für die Klassenverbände, ihr Bestes zu geben.

Außerdem sorgte der Verein für das leibliche Wohl während dieser Veranstaltungen.

Seit Jahren nehmen wir am Erasmus+-Projekt  in Breslau, Gubin und Valencia teil. Die Azubis können 2 Wochen in anderen Ländern ein Auslandspraktikum absolvieren. Hier beteiligt sich der Verein an den Kosten für Unternehmungen  und Ausflüge.

Seit mehr als 2 Jahren arbeiten wir verstärkt mit der Ehrenamtsstiftung M/V zusammen,  welche uns bei zahlreichen Projekten , z.B. „ Sitzgruppe“ finanziell unterstützt hat. Dieses Jahr haben wir das Projekt “ Die Welt mit anderen Augen sehen“ eingereicht und Unterstützung in Höhe von 500€ für Tablets und eine Kamera erhalten.

Seit Jahren bestreitet der Verein die Kosten für die Homepage der Schule. Wir hoffen, dass diese bald vom RBB übernommen werden.

Traditionell stellen wir unser Konto für die Bildungsreise der „ Gordenkiekers“ zur Verfügung  und für eingehende Spenden von Sponsoren,   für anstehende Projekte in den Berufsgruppen und den Abiturientenball der 13. Klassen am FG.

Wir freuen uns sehr über alle Spenden, die zugunsten von Projekten in und außerhalb der Schule, eingegangen sind und sagen „DANKE“ allen Sponsoren  und Freunden des Vereins für die tolle Unterstützung sowie allen Mitgliedern und Mitstreitern für die geleistete Arbeit.

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied unseres Vereins  oder gehören Sie zu den Freunden des Vereins

Jedes Mitglied, jeder Sponsor, jeder Freund unseres Vereins kann unsere Arbeit unterstützen, effizienter und handlungsfähiger machen. Wir wenden uns an Sie, Eltern, Betriebe, Arbeitgeber, Verbände, Kammern, Pädagogen, Schüler und Azubis:

Sie können uns unterstützen mit:

  • Sachspenden (für Unterrichtsmittel, Arbeitsmittel, technische Ausstattung usw.)
  • Lehrgänge, Kurse, Unterweisungen
  • Fortbildungsgänge, Referate
  • Geldspenden (gebunden, ungebunden)

Jede Unterstützung ist herzlich willkommen!!!

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gern Spendenbescheinigungen aus.

Aufnahmeantrag