Qualitätsmanagement

Die Qualitätsmanagement-Gruppe (QM- Gruppe) des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums des Landkreises Vorpommern-Rügen wurde parallel zum RBB-VR gebildet. Um effektiv arbeiten zu können, wurden standortbezogene Arbeitsgruppen gebildet. In diesen werden Teilaufgaben gelöst, die später in der zentralen QM-Gruppe zusammengeführt werden.

Im Schuljahr 2017/18 erfolgte durch die QM-Gruppe die Entwicklung des Leitbildes des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums des Landkreises Vorpommern-Rügen.

 

Organisation

Organisation der QM– Gruppe

  • Alle QM-Gruppenmitglieder des RBB treffen sich planmäßig.
  • Einmal im Jahr soll ein Tag der QM-Gruppe mit Schulleitung und Schulentwicklungsberater stattfinden, um Ziele und Leistungen zu vereinbaren.
  • Alle QM-Gruppen treffen sich turnusmäßig innerhalb ihrer Standorte
  • Die Protokolle der Beratungen der QM-RBB erhalten alle durch E-Mail, um sie an den Standorten auszuhängen
Rollenverständnis

Rollenverständnis der QM- Gruppe

  • Die QM-Gruppe versteht sich als Schnittstelle zwischen der Schulleitung (SL) und dem Kollegium.
  • Sie greift Ideen der Kollegen auf, spürt Kompetenzen im Kollegium auf und versucht diese gezielt für die Qualitätsentwicklung einzubeziehen.
  • Die QM-Gruppe arbeitet und versteht sich als gemeinsam entscheidende und gemeinsam agierende Gruppe.
  • An den Standorten werden die gemeinsamen Ziele und Aufgaben spezifisch umgesetzt.
Aufgaben

Aufgaben der QM-Gruppe

  • Initiierung, Organisation, Koordination und Moderation von QE- Prozessen. Erarbeitung von Prozessbeschreibungen mit dem Ziel, Erleichterungen für Kollegen zu erreichen (Abläufe erleichtern/ optimieren) gemeinsame Beratung über Schwerpunkte des Schuljahres (mit der SL abgestimmt).
  • Erarbeitung von Vorschlägen zu einheitlichen Festlegungen zum QM an allen Standorten.
  • Feststellen/ Diagnostizieren von Entwicklungsbedarfen durch Evaluation (Stärken/ Schwächen)
  • QM-Gruppe macht ihre Arbeit transparent gegenüber dem Kollegium und der SL.
  • Entwicklung eines einheitlichen Q-Handbuches für das RBB als fortlaufender Prozess.
  • Dokumentation des Schulentwicklungsprozesses
  • Koordinierung der Leitbilderstellung. (Einigung auf gemeinsame Ansprüche und Herausstellen von Besonderheiten der Standorte)
  • Evaluation der eigenen Arbeit
Organigramm

QM-Gruppe des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums des Landkreises Vorpommern-Rügen

Organigramm QM RBB-VR