Seit August 2010 ist unsere Bildungseinrichtung Seminarschule mit der Aufgabe, Referendarinnen und Referendare sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer am berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen auszubilden.
Die Ausbildung findet grundsätzlich in einer Fachrichtung des beruflichen Schulwesens und einem allgemeinbildenden Fach bzw. in zwei Fachrichtungen des beruflichen Schulwesens und in zwei Schularten (Berufsschule, Höhere Berufsfachschule, Fachschule, Berufsvorbereitung, Fachgymnasium, Fachoberschule) statt.
Unterrichtspraktische Bestandteile (Hospitationen, begleiteter und eigenverantwortlicher Unterricht, Teilnahme an Konferenzen, Abschlussprüfungen und schulischen Veranstaltungen) und die pädagogische Ausbildung zu lehramtsspezifischen unterrichtspraktischen Themen, insbesondere zur Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht an beruflichen Schulen, sind Schwerpunkte in der Ausbildung an der Seminarschule.
Die Studienleiterin Frau Regina Nießen und der Studienleiter Herr Markus Ratering sind u.a. für die pädagogische Ausbildung der Referendarinnen und Referendare sowie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst und das schulische Ausbildungskonzept an der Seminarschule zuständig. Gleichzeitig koordinieren sie den Einsatz der Mentorinnen und Mentoren und hospitieren im Unterricht.
Regina Nießen
Fachlehrerin für Englisch/Russisch
seit 11/1997 an der BS Stralsund tätig
seit 08/2010 Studienleiterin
Kontakt: studienleiterin@rbb-vr.de
Markus Ratering
Fachlehrer für Wirtschaft/Sozialkunde
seit 02/2015 an der BS Stralsund tätig
seit 08/2016 Studienleiter
Kontakt: studienleiter@rbb-vr.de
Seit 2010 wurden an unserer Seminarschule 23 Lehrerinnen und Lehrer für das Lehramt an beruflichen Schulen und Gymnasien in den Fächerkombinationen Wirtschaft und Verwaltung/Englisch (1), Wirtschaft und Verwaltung/Informatik (1), Wirtschaft und Verwaltung/Sozialkunde (5), Gesundheit und Pflege/Psychologie (4), Gesundheit und Pflege/Philosophie (1), Sozialpädagogik/Psychologie (3), Sozialpädagogik/Mathematik (1), Sozialpädagogik/Deutsch (1), Metalltechnik/Mathematik (1), Ernährung und Hauswirtschaft/Biologie (1), Umwelttechnik/Chemie (1), Französisch/Deutsch (1). Metalltechnik/Automatisierungstechnik (1), Englisch/Religion (1) erfolgreich ausgebildet.
Derzeit absolvieren fünf Referendare ihre Ausbildung an verschiedenen Standorten des RBB Vorpommern-Rügen.