Am 17. Januar 2025 stand ein besonderes Deutschprojekt auf dem Programm: Die fremdsprachigen Azubis unseres 1. Ausbildungsjahres besuchten die Memoclinic in Stralsund, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch zu kommen. Dabei hatten sie die Möglichkeit, spannende Fragen zu stellen und mehr über die Lebensgeschichten der Seniorinnen und Senioren zu erfahren. Im Mittelpunkt stand der Austausch zwischen den Generationen, der nicht nur interessante Einblicke in persönliche Erfahrungen bot, sondern auch das Sprachlernen auf lebendige Weise unterstützte. Die Wörter des Tages, die aus den Gesprächen hervorgingen, reichten von Baumontagekombinat über DDR, evangelisch, Witwe und Schwiegertochter bis hin zu Zwillingsbruder, Handarbeit und Verkäuferin. Ein besonderer Dank gilt den Bewohnerinnen und Bewohnern der Memoclinic, die ihre Geschichten mit großer Offenheit teilten, sowie den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtung. Dank ihrer Unterstützung wurde das Projekt zu einem vollen Erfolg. Die Azubis zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, Sprachkenntnisse in einem praktischen und persönlichen Kontext zu erweitern. Dieser Tag hat gezeigt, wie bereichernd Begegnungen zwischen verschiedenen Lebenswelten und Generationen sein können.