Die Pflegeausbildung am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum (RBB) des Landkreises Vorpommern-Rügen entwickelt sich stetig weiter und setzt mit innovativen Lernmethoden neue Standards. Aktuell werden hier 112 angehende Pflegefachkräfte ausgebildet, darunter 82 deutsche sowie 30 Auszubildende aus anderen Ländern. Die Vielfalt der Auszubildenden spiegelt die wachsende Internationalität und Attraktivität des Pflegeberufs wider.
Ein besonderes Highlight erwartet die zukünftigen Pflegekräfte im kommenden Schuljahr: Der Umzug in ein modern ausgestattetes Schulgebäude, das unter anderem ein hochmodernes Skillslab beinhaltet. Diese praxisnahe Lernumgebung ermöglicht realitätsnahe Simulationen und bereitet die Auszubildenden optimal auf den Berufsalltag vor. Eine weitere Besonderheit des RBB ist die Gründung eines Ausbildungsverbundes mit dem Fort- und Weiterbildungsinstitut BIGS in Stralsund als einzige staatliche Schule in Mecklenburg-Vorpommern. Durch die finanzielle Unterstützung des Bundes konnten nicht nur ein hochmodernes Frühchen-Simulationsmodell angeschafft, sondern auch die Kooperationsbeziehungen in der Pflegeausbildung weiter ausgebaut werden. Dies stärkt die Vernetzung mit Praxispartnern und verbessert die Ausbildungsqualität nachhaltig. Die generalistische Pflegeausbildung am RBB stellt sicher, dass die angehenden Fachkräfte für die Betreuung von Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen bestens vorbereitet sind. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den wachsenden Anforderungen in der Pflege gerecht zu werden und eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.
Neben der fachlichen Ausbildung spielt auch das soziale Engagement eine große Rolle: Beim Weihnachtssingen des Campus RDG am 20. Dezember 2024 in der Marienkirche Ribnitz kamen 1.832,17 Euro an Spenden für den Leuchtturm e.V. zusammen, der den Bau eines stationären Kinder- und Jugendhospizes in Stralsund unterstützt.
Doch nicht nur die angehenden Pflegekräfte haben gesungen und gespendet auch die gesamte Berufsschule war beteiligt. Von den insgesamt 511 Auszubildenden der Berufsschule, darunter 190 aus anderen Ländern, beteiligten sich zahlreiche Klassen aus der Gastronomie, Hotellerie, Floristik, Umwelttechnik und dem Handel sowie die Berufsvorbereitung des Campus RDG.
Besonders hervorzuheben sind auch die großzügigen Spenden externer Unterstützer: Das Pflegeheim Charlottenhof in Gelbensande sowie die CDU-Ortsgruppe Steinhagen/Negast beteiligten sich aktiv an der Aktion und trugen mit ihren Beiträgen dazu bei, die Arbeit des Leuchtturm e.V. zu unterstützen. Diese breite Unterstützung zeigt einmal mehr, dass wir nur gemeinsam etwas bewirken können.
Ein weiterer entscheidender Aspekt der Ausbildung ist die Gestaltung des Lernprozesses selbst. In der Pflege wird zunehmend Wert darauf gelegt, dass Lernen nicht nur als reine Wissensvermittlung verstanden wird, sondern als ein lebenslanger Prozess, der Selbstorganisation erfordert. Um die Auszubildenden bestmöglich auf die sich stetig wandelnden Herausforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten, setzt das RBB Vorpommern-Rügen auf eine moderne Lernkultur: Selbstgesteuertes Lernen wird mit gezielter Begleitung durch die Lehrkräfte kombiniert.
Dabei wird auch die Lernumgebung bewusst gestaltet. Eine einladende und motivierende Arbeitsatmosphäre ist entscheidend, um den Lernenden sowohl fachliche als auch persönliche Entwicklung zu ermöglichen. Durch moderne Ausstattung, praxisnahe Simulationen und eine wertschätzende Lehr- und Lernkultur werden die Auszubildenden nicht nur fachlich qualifiziert, sondern auch dazu ermutigt, eigenverantwortlich und reflektiert in ihren Beruf zu starten. Mit innovativer Ausbildung, praxisnaher Ausstattung, einer starken Vernetzung mit Kooperationspartnern und sozialem Engagement leistet das RBB Vorpommern-Rügen einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft der Pflege und bildet die Fachkräfte aus, die in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Pflegediensten und Hospizen dringend gebraucht werden.
Der Campus RDG ist ein Zusammenschluss mehrerer Abteilungen des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Vorpommern-Rügen (RBB V-R). Er umfasst die Abteilung Gesundheit und Pflege, die Abteilung Berufsschule und Berufsvorbereitung RDG sowie ab dem 1. September 2025 auch das Fachgymnasium Gesundheit. Durch diese enge Verzahnung verschiedener Bildungsbereiche entsteht ein moderner und vielseitiger Lernort, der sowohl berufliche als auch schulische Qualifikationen optimal miteinander verbindet.
Anika Lamprecht