Save the Date

Tag der offenen Tür am 17.01.2026 am Beruflichen Gymnasium Velgast

 

Die Aufregung war groß, als am 1. September 2025 für 30 Schülerinnen und Schüler das Abenteuer der 11. Klasse am Beruflichen Gymnasium Velgast begann. Viele hatten sich bereits am letzten Tag der offenen Tür über den Bildungsgang informiert, einige haben Geschwister, die hier ihr Abitur erworben haben, und bei manchen absolvierten sogar die Eltern ihre eigene Ausbildung an dieser Schule.

Der Trend, das Abitur mit berufsspezifischen Kenntnissen zu verbinden, erfreut sich bei Jugendlichen wachsender Beliebtheit. Fundierte Fachkenntnisse im Leistungskurs Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie in den berufsbezogenen Grundkursen Rechtslehre und Rechnungswesen bieten ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Abitur.

Neben der Fachrichtung Wirtschaft kann am Beruflichen Gymnasium Velgast auch die Allgemeine Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Ernährungswissenschaften und Chemie erworben werden, wobei das Leistungskursfach hier Ernährungslehre ist.

Das Berufliche Gymnasium Velgast lädt am Samstag, den 17. Januar 2026, herzlich zum Tag der offenen Tür in die Neubaustraße 7 ein.

Los geht´s um 10.00 Uhr mit einer Informationsveranstaltung durch Frau Lamprecht, der zuständigen Abteilungsleiterin für die Beruflichen Gymnasien in Ribnitz-Damgarten und Velgast. Sie wird die verschiedenen Fachrichtungen vorstellen sowie wesentliche Hinweise zum Bewerbungsverfahren geben.

Im Anschluss besteht für alle Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, bei einem Rundgang durch das Schulgebäude und Wohnheim mit Lehrkräften, Erziehern sowie aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen um einen persönlichen Eindruck vom Schulalltag zu erhalten.

Für das leibliche Wohl sorgt die 13. Klasse.

Mit erfolgreichem Abschluss am Beruflichen Gymnasium erhalten die Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife und damit den gleichen Abschluss wie an einem allgemeinbildenden Gymnasium. Dies eröffnet Zugang zu einem Studium an allen Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien in beliebigen Fachrichtungen. Dank der berufsbezogenen Inhalte haben Absolventinnen und Absolventen zudem besonders gute Aussichten auf ein duales Studium oder attraktive Ausbildungsplätze speziell für Abiturientinnen und Abiturienten.

Am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Vorpommern-Rügen ist der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife auch in Stralsund und Ribnitz-Damgarten möglich. Am Standort Stralsund stehen die Fachrichtungen Wirtschaft, Elektrotechnik und Sozialpädagogik zur Auswahl. In Ribnitz-Damgarten kann ab dem Schuljahr 2026/27 das Berufliche Gymnasium mit dem Schwerpunkt Umwelttechnik besucht werden.

Weitere Informationen zu den Bildungsangeboten sowie zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Sylvia Ahlemann