Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Vorpommern-Rügen
Schulleiterin: Frau Ines Kahmann
Lübecker Allee 4
18437 Stralsund

Telefon: 03831 297281
E-Mail: info@rbb-vr.de


2. Datenschutzbeauftragter

Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter an Schulen

Eckdrift 103
19061 Schwerin

Telefon: 03834 / 34 50 – 350
Fax: 0385 / 77 33 47 – 28
E-Mail: datenschutz-schule@ego-mv.de


3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Internetseiten

Unsere Internetseiten dienen der allgemeinen Information über Schulinhalte, Ansprechpartner und unsere Bildungsangebote.

Wenn Sie die Website ausschließlich zur Information nutzen und keine Daten in Formularen eingeben, verarbeiten wir automatisch folgende technisch erforderliche Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes

  • abgerufene Unterseiten und Dateien

  • Zugriffsstatus des Webservers (Erfolgs- oder Fehlermeldungen)

  • Browsertyp und -version

  • Browsereinstellungen (Sprache, Dateiformate etc.)

  • Betriebssystem und Version

  • Gerätetyp (Smartphone, Desktop, Tablet)

  • im Endgerät eingestellte Zeitzone

  • IP-Adresse

  • Region (Staat und Bundesland)

  • Verweildauer

  • Referrer (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website bereitzustellen und im Falle technischer Fehler oder Angriffe analysieren zu können.

Rechtsgrundlage:
§ 4 Abs. 1 DSG M-V i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben).

Speicherdauer:
Die Protokolldaten werden 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Bei technischen Angriffen können Daten an zuständige Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden.


4. Kontaktformular

Unsere Website bietet ein Kontaktformular, über das Sie Anfragen an uns richten können.

4.1 Art der erhobenen Daten

Wir verarbeiten die folgenden Angaben:

  • Vor- und Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Geschlecht (Anrede)

  • Inhalte Ihrer Nachricht

  • freiwillig übermittelte Dokumente (Datei-Upload)

  • technische Formulardaten (Absendezeitpunkt, Erfolgsmeldung, ggf. Fehlerprotokolle)

4.2 Spam-Schutz („Honeypot“)

Zum Schutz vor missbräuchlichen automatisierten Eingaben wird ein sogenanntes Honeypot-Feld eingesetzt.

Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches, für Nutzer unsichtbares Eingabefeld.
Es wird nicht zu Analyse- oder Profilingzwecken genutzt.

4.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 4 DSG M-V (Aufgabenerfüllung),
    sowie ergänzend

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung), sofern Sie freiwillig Daten übermitteln.

4.4 Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig sind.
Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt ausschließlich, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Es findet keine Weitergabe an Dritte statt.


5. Pop-up-Hinweis zum Bewerbungsstart

Auf der Startseite erscheint ein Pop-up-Fenster mit einem Hinweis auf den Bewerbungsstart. Zur Steuerung des Pop-ups werden technisch bedingte Cookies gesetzt.

5.1 Verwendete Cookies

  • popup_interval
    Speichert, ob der Hinweis alle zwei Tage erneut angezeigt werden soll.
    Speicherdauer: 2 Tage
    Zweck: Nutzerfreundlichkeit / Erfüllung schulischer Informationspflichten

  • popup_closed
    Speichert, ob der Hinweis geschlossen wurde.
    Speicherdauer: 2 Tage
    Zweck: Verhinderung unnötiger mehrfacher Einblendungen

5.2 Rechtsgrundlage

Diese Cookies fallen unter § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (technisch erforderliche Cookies).
Sie dienen ausschließlich der Benutzerfreundlichkeit und erfordern keine Einwilligung.

Aktuell wird kein Cookie-Einstellungsbanner angezeigt, da keine optionalen Cookies gesetzt werden.
Sollte die Website künftig Cookies zu Statistik, Tracking oder externen Diensten einsetzen, wird ein entsprechender Consent-Banner ergänzt.


6. Weitere Cookies / externe Dienste

Unsere Website setzt derzeit ausschließlich technisch notwendige Cookies wie das oben genannte Session-Cookie ein.

  • Session-Cookie (Session-ID)
    Speicherdauer: bis zum Schließen des Browsers
    Zweck: sichere Bereitstellung der Website
    Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TDDDG

Sollten künftig weitere Cookies eingesetzt werden (Statistik, Analyse, externe Medien), werden diese hier einzeln aufgeführt und ein Cookie-Banner zur Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO implementiert.


7. Auftragsverarbeitung (Hosting)

Für den technischen Betrieb unserer Website bedienen wir uns eines externen Dienstleisters:

Musterfirma (Hosting & Content-Management-System)

Mit dem Dienstleister besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.


8. Datenverarbeitung im Rahmen des Schulbetriebs

Im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO

  • Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO

  • § 70 SchulG M-V

Weitere Datenverarbeitungen können aufgrund einer Einwilligung erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Daten werden nur übermittelt, wenn eine gesetzliche Verpflichtung oder eine Einwilligung besteht.

Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und archivrechtlichen Vorgaben.

Bei Kontakt per E-Mail empfehlen wir zur Übermittlung sensibler Inhalte die Verwendung einer Verschlüsselung oder den postalischen Weg.


9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden direkt an den
Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
Telefon: 0385 / 59494-0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de


10. Weitere Informationen gemäß Art. 13 DSGVO

Folgende Hinweise stehen ergänzend zur Verfügung: