Fachexkursion zum Blumengroßmarkt nach Hamburg

…und in die Gärtnerei Stender

 

Die Florist-Azubis des 3. Ausbildungsjahres FLO 31 waren am 25.09.2025 zu Besuch im Hamburger Blumengroßmarkt, um sich über Beschaffungsmöglichkeiten für Blumenfachgeschäfte zu informieren.

Früh um 2:30 Uhr ging es ab Damgarten mit einem Bus los, um gegen 5:30 Uhr vom Treiben vor Ort noch etwas mitzubekommen. Sehr beeindruckend war die Tiefe des Sortiments in den Bereichen Schnittblumen, Topfpflanzen und Floristbedarf. So viele Arten, Sorten und Farben! Auf einer Führung durch den Markt erfuhren wir von Maike Jürgensen sehr viel über die Organisation der Marktgemeinschaft, ihre Geschichte und Modernisierungs-Pläne für die Zukunft. Wir schauten uns vom Parkdeck die denkmalgeschützte Fassade des Obst-und Gemüsegroßmarktes an, die an Nordseewellen erinnern soll, eine Location, die gern von Fotografen genutzt wird.

Am Ende der Besichtigungstour wurden wir eingeladen zu einem leckeren Frühstück im Marktcafe, wo wir alle Fragen stellen konnten, die uns bewegten. An dieser Stelle möchten wir uns bedanken, dass wir seit fast 30 Jahren mit unseren Florist-Abschlussklassen auf den Blumengroßmarkt ein geladen, geführt und mit einem leckeren Frühstück überrascht werden.

Gegen 8:30 Uhr war nicht mehr viel los auf dem Markt, denn alle Standinhaber hatten schon abgeräumt und waren beim

Saubermachen…ganz normaler Alltag an 6 Tagen in der Woche, wo sie ab 1:30 Uhr schon mit dem Aufbau beschäftigt sind.

Anschließend fuhren wir noch zu einer Gärtnerei in den Hamburger Vier- und Marschlanden. Dirket hinterm Deich, wo Norder- und Süderelbe zusammenfließen, besuchten wir die „Udo und Frank Stender GbR“, ein

en sehr modernen familiengeführten Gartenbaubetrieb, der größtenteils unter der Marke „Vierländer Frische“ Beet- und Balkonpflanzen sowie Naturkräuter produziert und Stauden und Gräser kultiviert.

Für die Floristen, die die Blumen dann in ihren Geschäften verarbeiten und verkaufen, ist es immer sehr beeindruckend, wie viel Mühe, Pflege und Liebe in jeder einzelnen Pflanze steckt und mit wie viel Risiko die Arbeit verbunden ist, da die Natur ihre eigenen Launen hat. Frank Stender führte uns sehr aufgeschlossen durch die riesigen Gewächshäuser und Freilandflächen, zeigte und erklärte die große Topfplanzmaschine und den modernen Fuhrpark, erläuterte die Abläufe und beantwortete interessierte Fragen.

Wir möchten uns bei Familie Stender ganz herzlich bedanken für die Möglichkeit, Einblick zu nehmen in den Betrieb und ganz besonders für die Rundum-Fürsorge.

Gestärkt mit Getränken und kleinen Snacks ging es dann wieder zurück nach Ribnitz-Damgarten.

Es war ein langer, aber besonderer Tag in der Ausbildung mit vielen Erlebnissen und Erkenntnissen, die wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Möglich war diese Fahrt nur, weil sich fast alle Ausbildungsbetriebe unserer Florist-Azubis großzügig an den Fahrtkosten beteiligt haben. Tausend Dank dafür!